Die Story, die Mark Zuckerberg immer erzählt hat, war sehr simpel – und deswegen genial. Facebook war das ultimative Medium […]
WeiterlesenBesonders abstoßend und perfide ist ja häufig nicht das Gesagte, sondern das Ungesagte, dass durch eine per se harmlos wirkende […]
Weiterlesen„Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon […]
WeiterlesenEher am Rande bemerkt Jakob Wassermann in seiner Autobiografie, dass das Ideal des späten achtzehnten Jahrhunderts das Genie, des späten […]
Weiterlesen“Schuld und Sühne” lautete im Deutschen jahrzehntelang der Titel von Dostojewskis bekanntestem Roman. Erst seit kurzem heisst das Buch “Verbrechen und […]
WeiterlesenDer Film “Straight outta Compton” – die Geschichte von N.W.A., mit Sicherheit einer der besten Rap-Gruppen aller Zeiten, hat viele […]
WeiterlesenDie Macht in Organisationen soll von denjenigen, die sie einfach haben, hin zu denjenigen, die Werte schaffen wegfliessen
WeiterlesenTerroranschläge, geschehene und mögliche, produzieren eine diffuse, tief greifende Angst. Soziale Phänomene wie PEGIDA, die sich den etablierten Kategorien entziehen […]
WeiterlesenWie man den „state of a nation“ misst, darüber wird seit einigen Jahren intensiv debattiert. Klar ist inzwischen, dass das […]
WeiterlesenDie Debatte um die Datensammler und Datenverknüpfer der NSA wird mit einer Detailtiefe und technologischer Einsicht geführt, wie sie selten […]
Weiterlesen